
Immer mehr Menschen bringen ihre Smartphones und Tablets mit zur Arbeit. Entsprechend beliebt sind Projektmanagement-Tools, die auch eine Android-Version (oder eine für iPads bzw. iPhones) anbieten.
Gearbeitet wird schon lange nicht mehr nur im Büro, aber ein Smartphone ist meist schnell griffbereit und auch im Unternehmen heißt die Devise immer häufiger „Bring Your Own Device“. Entsprechend stellen wir hier einige der besten Projektmanagement-Apps für Android vor, mit denen man auch unterwegs kinderleicht über alle Projekte auf dem Laufenden bleiben kann.
Wrike
Die Android-App von Wrike umfasst einen großen Teil der beliebtesten Funktionen des Tools. Neben der üblichen Aufgabenverwaltung, detaillierten Gantt-Diagrammen und dynamischen To-Do-Listen bietet Wrike für Android Optionen wie eine Möglichkeit zum Anhängen von Fotos direkt über die Kamera sowie ein vereinfachtes Dateimanagement. Außerdem macht die Android-Version wesentliche Funktionen wie Gantt-Diagramme leicht zugänglich. Ein weiterer Vorteil? Die App ist auch für Tablets optimiert.

Preis: Es gibt fünf Versionen, von der kostenlosen Basisversion für 5 Personen bis hin zur Enterprise-Variante mit unendlich vielen Nutzer*innen.
Asana
Asana ist dafür bekannt, die perfekte Verbindung aus Projektmanagement und Kollaborations-Software zu sein und wird von Android-Nutzer*innen heiß geliebt. Man kann auch von mobilen Geräten aus Aufgaben organisieren, hinzufügen oder abschließen. Entsprechend gut sind die Projektmanagement-Funktionen für die gemeinsame Arbeit an Aufgaben oder Projekten. Jeder Aufgabe können Fotos und Dateien hinzugefügt werden, sodass jedes Teammitglied immer auf dem Laufenden ist. Wenn das mal nicht der Fall sein sollte, sorgen Funktionen für Kommentare, Ankündigungen und Fragen für Klarheit.

Preis: Drei Versionen von der kostenlosen Basis-Variante bis hin zur sorgfältig zugeschnittenen Enterprise.
Basecamp
Die Kooperations-Features von Basecamp sind bei GetApp-Leser*innen wie Android-Nutzer*innen ausgesprochen beliebt. Im Dashboard kann man aktuelle Diskussionen, To-Do-Listen, Veranstaltungen und mehr zentral einsehen. An anderer Stelle gibt es Funktionen, um Bilder in Nachrichten einzubetten, Listen direkt zu kommentieren, Muster-Quellcode einzufügen und mehr. Es ist sogar möglich, wichtige E-Mails an Basecamp weiterzuleiten und sie so mit anderen Teammitgliedern zu teilen. Die Kommentare im Play Store weisen darauf hin, dass Basecamp für Softwareprojekte, bei denen bestimmte Techniken (wie z. B. Scrum oder Kanban) eingesetzt werden, nicht immer gleich gut geeignet ist, aber als Allzweck-Kooperationsapp ist es sehr nützlich.

Preis: 99 USD im Monat decken alles ab, die Abrechnung ist nicht an die Anzahl der Nutzer*innen gebunden.
Trello
Trello ist mit seinem beliebten Pinnwandsystem ebenfalls auf Android vertreten und hilft so, Aufgaben und Teams zu organisieren. Unter anderem haben Nutzer*innen Zugriff auf alle Boards, können Karten verschieben und so Prioritäten setzen sowie To-Do-Listen anlegen, bei denen erledigte Aufgaben abgehakt werden können. Sogar Dateien aus Ablagesystemen wie Google Drive und Dropbox sind schnell angeheftet und Nutzer*innen von Android Wear profitieren zusätzlich von einer App, mit der die Arbeit noch schneller von der Hand geht: So können etwa direkt von der Smartwatch aus Karten erstellt und Kommentare beantwortet werden.

Preis: Preise bewegen sich von der kostenlosen Version bis zu 20,83 USD pro Nutzer und Monat für die Enterprise-Version.
monday.com
Mit monday.com (ehemals dapulse) können Nutzer*innen an ein und demselben Ort Projekte planen und bearbeiten. Die Lösung ist breit aufgestellt: Von Anzeigenkampagnen bis hin zur Fehlerbeseitigung kann hier alles koordiniert werden. Und das Beste: Es geht sowohl auf dem Computer als auch über die Android-App. Im Play Store hat monday.com ausgezeichnete Kritiken. Besonders gut bewertet werden die schlichte Benutzeroberfläche, die Synchronisierung und die Einfachheit, mit der man Lieferanten organisieren kann. Außerdem können Aufgaben verwaltet, geplant, terminiert und nachverfolgt werden, sogar eine Zeiterfassung ist verfügbar.

Preis: Es gibt vier Versionen und der Preis hängt von der Anzahl der Nutzer ab.
Smartsheet
Wer seine Aufgaben gern ordentlich in Tabellenform organisiert, ist bei der Android-App von Smartsheet genau richtig. Wer das schon tut und damit gut zurechtkommt, wird die User Experience von Smartsheet schätzen. Es gibt verschiedene Ansichten für Listen, Tabellen und Gantt-Diagramme und die Flexibilität der Lösung verschafft Nutzer*innen eine gute Übersicht über die aktuellen Projekte. Aus der App heraus können mit vordefinierten Vorlagen neue Tabellen, Aufgabenblätter und Blankoseiten angelegt werden. Außerdem kann man jedem Teammitglied Zugriff gewähren.

Preis: Es gibt vier Preisoptionen von der Einzelversion (14 USD pro Nutzer und Monat) bis zur Premier-Version mit Premiumfunktionen für Unternehmen.
Teamwork Projects
GetApp-Nutzer*innen bezeichnen Teamwork Projects als intuitiv und seine Features als nutzerfreundlich. Mit Teamwork Projects managen sie mehrere große Projekte gleichzeitig und profitieren dabei von Funktionen wie Zeiterfassung, Aufgabenverwaltung, Gantt-Diagrammen und mehr. Mit der Android-App können unterwegs unter anderem Nachrichten beantwortet, Notizen und Ideen geteilt, Aufgaben zugewiesen und Zwischenziele überprüft werden.

Preis: Es gibt drei Versionen von der kostenlosen Free Forever-Version bis hin zur nutzerdefinierten Enterprise-Version mit extra zugeschnittenem Preis.
Projektmanagement-Apps für Android sind Apps mit Zukunft
Es scheint derzeit, als schössen beinahe täglich neue, native Projektmanagement-Apps für Android wie Pilze aus dem Boden. Zwar ist es einerseits schön, eine große Auswahl zu haben, aber andererseits erschwert es natürlich die Entscheidung für die richtige Lösung. Wer Projektmanagement-Software mit einer Android-App braucht, findet in dieser Liste vielleicht einen Ansatz.
Eine ganz ähnliche Liste gibt es hier für iOS-kompatible Lösungen.
Du brauchst noch Unterstützung bei der Entscheidung für das richtige Tool?
Dann vergleiche Apps, lies Dich noch ein wenig gründlicher ein und versuche Dich ggf. auch an der einen oder anderen Testversion!