Verleihsoftware ist eine digitale Lösung, die Vermietungsunternehmen bei der Verwaltung von Beständen, Aufträgen und Kunden unterstützt. Neben Autovermietungen können sie auch Unternehmen betreuen, die praktisch alle Arten von Geräten oder Maschinen zur Vermietung, zum Leasing, zur Wartung oder zum Verkauf anbieten. Dazu gehören Anlagen und Maschinen, Nutzfahrzeuge und Veranstaltungsgeräte. Vermietungssoftware für Unternehmen wird von diesen in der Fertigungs-, Bau- und Transportbranche eingesetzt, um den Bestand zu verwalten und die Wartung der Ausrüstung zu überwachen. Mit diesen Tools können Nutzer Verwaltungs-, Buchführungs- und andere Backoffice-Vorgänge durchführen. OEMs (Original Equipment Manufacturers), Bauunternehmen, Eventagenturen, Vermietungsspezialisten, Maschinenhändler und viele andere Unternehmen können sie einsetzen, um die Verfügbarkeit von Geräten oder Teilen mitzuteilen, Bestellungen entgegenzunehmen, Kunden Rechnungen zu stellen und das Inventar während seines gesamten Lebenszyklus zu verwalten. Software zur Verfolgung von Mietgeräten kann dazu beitragen, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, indem sie Assets in Echtzeit verfolgt, komplexe Angebote erstellt, Preisempfehlungen für Teile oder Maschinen bereitstellt und Angebote maximiert. Sie kann auch den Lebenszyklus von Geräten optimieren, indem sie jeden Typ auf die Bedürfnisse des Kunden abstimmt, die Nutzung und den Wartungsbedarf abgleicht, die Ausfallzeiten minimiert und die Leistung der Geräte in Echtzeit analysiert. Neben dem Austausch von Kernen, Garantieteilen und Aufarbeitungskomponenten kann die Software den Betreibern auch bei der vorbeugenden Wartung und der Erbringung von Dienstleistungen vor Ort helfen. Sie kann auch die Auslastung der Anlagen verbessern, die FTFR (First Time Fix Rate) erhöhen, das Recycling von Altteilen und die Entsorgung im Einklang mit dem Modell der Kreislaufwirtschaft verwalten, einen besseren Einblick in den Lebenszyklus bieten, eine komplexe Logistik planen und die Prognosen optimieren. Zu den typischen Funktionen von Verleihsoftware für schweres Gerät gehören Bestandsverfolgung, Lizenz- oder Vertragsmanagement und Leistungsanalyse. Verleihsoftwaretools für die Verwaltung von Baumaschinen ähneln in vielerlei Hinsicht Warenwirtschaftssystemen und Asset Tracking Software. Im Kern stehen sie aber Vermietungssoftware am nächsten.
Filtern nach
Preismodell
Unterstützte Geräte
Unternehmensgröße
Erhältlich in diesen Ländern
Länder, in denen das Produkt erhältlich ist. Hinweis: Der Kundensupport ist in diesem Land möglicherweise nicht verfügbar.
Sprachen
Sprachen, in denen das Produkt erhältlich ist.
Sortieren nach