Warenwirtschaftssysteme (abgekürzt WWS oder WaWi) kann man als „unternehmenskritische“ digitale Tools bezeichnen, die durch die Automatisierung der Lagerhaltung zur Rationalisierung des Einkaufs, der Bestandsverfolgung und der Lagerverwaltung beitragen können. Warenwirtschaftsprogramme bieten Bestandsmanagern in einer Vielzahl von Branchen ständigen Zugriff auf Bestandsdaten und unterstützen verschiedene Arten von Kontrollmethoden wie JIT (Just-in-Time), DSI (Days Sales of Inventory) und EOQ (Economic Order Quantity). Mit Echtzeit-Einblicken können solche Tools Unternehmen in den Bereichen Einzelhandel, Gastgewerbe, Lagerhaltung, Logistik und E-Commerce dabei unterstützen, das Modell der kontinuierlichen Bestandsführung anzuwenden und Bestandsdaten konsequent an ihre Buchhaltungs- und Beratungsabteilungen weiterzuleiten. Warenwirtschaftssoftware kann Unternehmen dabei helfen, den Standort einer SKU (Stock-Keeping Unit) in Produktionsstätten, Vertriebszentren und Transitknotenpunkten zu verfolgen. Das ist möglich durch QR-Codes, branchenübliche Barcodes und RFID-Tags, die während des gesamten Lebenszyklus der SKU gescannt werden können. Dies kann Managern helfen, die Bestände zwischen den Vertriebszentren zu verschieben, um auf Engpässe und Nachfrageschwankungen zu reagieren. WWS ermöglichen es Managern, Verkäufe zu antizipieren, die Nachfrage zu prognostizieren, Einheiten nachzubestellen und obsolete Bestände zu vermeiden. Zu den weiteren Vorteilen gehören ein geringeres Risiko der doppelten Buchführung und anderer menschlicher Fehler aufgrund der Verknüpfung mit Buchführungsprogrammen sowie ein geringeres Risiko von Fehlbeständen aufgrund der E-Commerce-Integration. Zu den typischen Funktionen eines Warenwirtschaftssystems gehören Benachrichtigungen und Warnmeldungen, die Erstellung und Freigabe von Berichten, die Bestandsoptimierung, das Lieferantenmanagement und die automatische Bestellverwaltung. Warenwirtschaftssoftware ist der Inventarisierungssoftware sehr ähnlich, die dazu dient, die Bestände unter Kontrolle zu halten. Aber sie haben auch einige der Funktionen von Vertriebssoftware, SCM Software (Supply Chain Management), E-Commerce Plattformen und Lagerverwaltungssoftware.
Filtern nach
Preismodell
Unterstützte Geräte
Unternehmensgröße
Erhältlich in diesen Ländern
Länder, in denen das Produkt erhältlich ist. Hinweis: Der Kundensupport ist in diesem Land möglicherweise nicht verfügbar.
Sprachen
Sprachen, in denen das Produkt erhältlich ist.
Sortieren nach