
Über Microsoft Planner
Microsoft Planner bietet eine Kollaborations-, Projektmanagement- und Aufgabenplanungslösung für Teams. Nutzer*innen können Pläne erstellen, Aufgaben zu jedem Plan hinzufügen, Teammitgliedern Aufgaben zuweisen und für jeden Plan den Fortschritt einzelner Mitarbeiter*innen und Teams verfolgen. Über die Drag-and-drop-Oberfläche können Nutzer*innen Aufgaben problemlos kategorisieren, Status aktualisieren und Aufgaben zuweisen.
Aufgaben können in Bereiche organisiert und mit mehreren farbcodierten Etiketten gekennzeichnet werden, um gemeinsame Funktionen zwischen Aufgaben zu identifizieren, z. B. Anforderungen, Abhängigkeiten, Zeitbeschränkungen oder Standorte. Nutzer*innen können über die Integration mit OneDrive Dateien an Aufgaben anhängen und gemeinsam mit den entsprechenden Co-Authoring-Funktionen an Office-Dateien (Word, PowerPoint, Excel und OneNote) arbeiten. Auch Kommentare können Aufgaben hinzugefügt werden, wobei ein Kommentar-Symbol auf Aufgaben erscheint, um Teammitglieder auf neue Kommentare hinzuweisen.
Jeder erstellte Plan verfügt über ein eigenes Board, auf dem Aufgaben als einzelne Karten mit nutzergewählten Vorschau-Bildern angezeigt werden. Aufgabenbereiche, Etiketten, Datumsangaben, Fortschrittssymbole, Anhänge, zugewiesene Teammitglieder und Kommentare werden auf dem Board angezeigt. Nutzer*innen werden automatisch E-Mails gesendet, wenn sie Pläne erstellen, zu Plänen oder zugewiesenen Aufgaben hinzugefügt werden, wenn eine ihrer Aufgaben als „abgeschlossen“ markiert wird oder wenn andere Nutzer*innen Kommentare zu einer ihnen zugewiesenen Aufgabe abgeben.
Alle Pläne haben auch eine Diagrammansicht, die Nutzer*innen einen Überblick über den Fortschritt der Pläne als Ganzes bietet und den Aufgabenfortschritt einzelner Teammitglieder aufschlüsselt. Die vier Aufgabenstatus – abgeschlossen, in Arbeit, verspätet und nicht begonnen – sind diagrammübergreifend farbcodiert, und Nutzer*innen können Diagrammabschnitte auswählen, um die Anzahl der dargestellten Aufgaben zu sehen. Aufgaben können aus dieser Ansicht neu zugewiesen werden, beispielsweise wenn ein Teammitglied überlastet ist oder viele verspätete Aufgaben hat.
Bilder












Du bist nicht sicher, ob Microsoft Planner das Richtige ist?
Mit einer beliebten Alternative vergleichen
Startpreis
Preisoptionen
Funktionen
Integrationen
Bedienkomfort
Preis-Leistungs-Verhältnis
Kundenservice
Alternativen
Wrike

Confluence

monday.com

Zoho CRM

Nutzerbewertungen
Hast du Microsoft Planner bereits?
Andere Softwarekäufer brauchen deine Hilfe! Produktbewertungen helfen uns allen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
- Branche: Informationstechnologie & -dienste
- Unternehmensgröße: 1.001–5.000 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bedienkomfort
- Kundenbetreuung
- Weiterempfehlungsquote 8.0 /10
Bis auf die Berechtigung Top
Bewertet am 26.12.2022
Vorteile
Ist in Teams fest integriert, daher benötigt man nur ein Programm
Nachteile
Leider ist das Berechtigungsmanagement verbesserungswürdig und zumindest bei Nutzung über Teams stark eingeschränkt.
- Branche: Informationstechnologie & -dienste
- Unternehmensgröße: 1.001–5.000 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Bedienkomfort
- Weiterempfehlungsquote 9.0 /10
Microsoft Planner für bessere Ordnung
Bewertet am 18.8.2023
Vorteile
Ich nutze Microsoft Planner als Aufgabenübersicht und zur Planung, da es mit allen Microsoft Tools verknüpft ist, ist es sehr leicht das ganze zu nutzen und somit sehr benutzerfreundlich und einfach zu bedienen.
Nachteile
Ich habe keine Themen die mir an dem Microsoft Planner nicht gefallen.
- Branche: Finanzdienstleistungen
- Unternehmensgröße: 2–10 Mitarbeiter
- Wöchentlich für 6-12 Monate genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Bedienkomfort
- Weiterempfehlungsquote 8.0 /10
Super einfach zu nutzende Unterstützung für Strukturierung und Abarbeitung kleiner Projekte
Bewertet am 23.9.2022
Planner ist in vielen Microsoft 365 Plänen als kostenloses Add-On enthalten. Zusammen mit Microsoft...
Planner ist in vielen Microsoft 365 Plänen als kostenloses Add-On enthalten. Zusammen mit Microsoft To do lassen sich mit Planner sehr viele Arbeitsaufgaben einfach und schnell organisieren. Aufgaben lassen sich schön zwischen Teammitgliedern aufteilen.
Vorteile
Wir verwenden Planner, um viele unserer wiederkehrenden Arbeitsaufgaben zu organisieren. Ein Plan lässt sich sehr schnell erstellen. Die Darstellung des Plans und der einzelnen Aufgaben ist sehr übersichtlich. Die Pläne helfen ungeübten oder neuen Mitarbeitern, ungewohnte Aufgaben sicher auszuführen. Routinierte Mitarbeiter schätzen die Checklisten eines Plans, um in der Routine nichts zu übersehen. Aufgaben lassen sich sehr gut zwischen Mitarbeitern aufteilen. Im Dashboard kann man den Fortschritt der Aufgabenerfüllung gut kontrollieren.
Nachteile
In Planner lassen sich keine wiederverwendbaren Templates erzeugen.
- Branche: Baumaterial
- Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
- Täglich für 6-12 Monate genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bedienkomfort
- Kundenbetreuung
- Weiterempfehlungsquote 8.0 /10
Organisation im Team
Bewertet am 21.8.2023
Vorteile
Am besten gefällt mir hier die intuitive Bedienung
Nachteile
Ich habe nichts negatives zu beanstanden
- Branche: Einzelhandel
- Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
- Wöchentlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bedienkomfort
- Weiterempfehlungsquote 9.0 /10
Microsoft Planner
Bewertet am 22.12.2022
Vorteile
Durch dieses einfache Tool wird alles an Aufgabenplanung sehr erleichtert
Nachteile
Manchmal etwas kompliziert,gerade am Anfang
Microsoft Planner Häufig gestellte Fragen
Weiter unter folgen häufig gestellte Fragen über Microsoft Planner.F. Welche Preispläne bietet Microsoft Planner an?
Microsoft Planner bietet folgende Kostenpläne an:
- Ab: 5,00 $
- Gratis Testen: Nicht verfügbar
F. Wer sind die typischen Nutzer von Microsoft Planner?
Microsoft Planner hat die folgenden typischen Kunden:
Selbstständig, 2–10, 11–50, 51–200, 201–500, 501–1.000, 1.001–5.000
F: Welche Sprachen werden von Microsoft Planner unterstützt?
Microsoft Planner unterstützt die folgenden Sprachen:
Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch
F. Unterstützt Microsoft Planner mobile Geräte?
Microsoft Planner unterstützt die folgenden Geräte:
Android (mobil), iPhone (mobil), iPad (mobil)
F. Mit welchen anderen Applikationen integriert Microsoft Planner?
Microsoft Planner kann in folgende Anwendungen integriert werden:
Microsoft 365, Microsoft Excel, Microsoft OneNote, Microsoft Outlook, Microsoft PowerPoint, Microsoft Word
F. Welche Varianten der Kundenbetreuung bietet Microsoft Planner an?
Microsoft Planner bietet folgende Optionen für Kundensupport:
E-Mail/Helpdesk, FAQ/Forum
Ähnliche Kategorien
Sieh alle für Microsoft Planner gefundenen Softwarekategorien an.