Zenkit

4,6 (239)
Eine Bewertung schreiben
Tool für Multi-View-Projektmanagement und Zusammenarbeit.

Über Zenkit

Zenkit ist ein Tool, mit dem du alles mit jedem organisieren kannst. Verwende Zenkit, um mit deinem Team zusammenzuarbeiten und Projekte, Arbeitszeittabellen, Probleme oder Ideen zu verfolgen, oder nutze es persönlich, um Rezepte zu speichern, deine Ferien und Partys zu planen oder deine Fitnessziele zu verfolgen. Benutzerdefinierte Felder bedeuten, dass du alle für dich relevanten Details nachverfolgen kannst. Verwende Kanban-Tafeln, Listen, Kalender, Tabellen und sogar Mind-Maps, um deine Daten zu verwalten. Weise Kollegen und Freunden Aufgaben zu, arbeite mit Mitarbeiten an Kommentaren zusammen und erhalte Erinnerungen und Benachrichtigungen – mit Zenkit bist du stets auf dem neuesten Stand. Zenkit ist benutzerfreundlich und es ist wundervoll mit ihm zu arbeiten. Für Einzelpersonen und Teams bis zu 5 Personen ist es kostenlos.


Bilder

Zenkit Software - 1
Zenkit Software - 2
Zenkit Software - 3
Zenkit Software - 4
Zenkit Software - 5
Zenkit Software - 6
7 weitere anzeigen
Videos zu Zenkit
Zenkit Software - 1
Zenkit Software - 2
Zenkit Software - 3
Zenkit Software - 4
Zenkit Software - 5
Zenkit Software - 6

Du bist nicht sicher, ob Zenkit das Richtige ist? Mit einer beliebten Alternative vergleichen

Zenkit

4,6 (239)
VS.
Häufig bewertet

Startpreis

0,00 €
Monat
14,00 €
Monat

Preisoptionen

Kostenlose Version
Kostenlose Testversion
Kostenlose Version
Kostenlose Testversion

Funktionen

129
159

Integrationen

37
39

Bedienkomfort

4,5 (239)
4,4 (2.186)

Preis-Leistungs-Verhältnis

4,6 (239)
4,5 (2.186)

Kundenservice

4,7 (239)
4,3 (2.186)
Die grünen Bewertungsbalken geben an, welches Produkt gemessen an der Durchschnittsbewertung und der Zahl der Bewertungen am besten abschneidet.

Alternativen

Zoho Desk

4,5
Nr. 1 Alternative zu Zenkit
Zoho Desk ist eine cloudbasierte Helpdesk-Plattform, die Unternehmen jeder Größe bei der Verwaltung des Kundenservice...

MeisterTask

4,7
Nr. 2 Alternative zu Zenkit
Die flexiblen Projekt-Boards von MeisterTask passen sich deinem Workflow an und stellen sicher, dass alle auf demselben...

Evernote Teams

4,4
Nr. 3 Alternative zu Zenkit
Mit Evernote kannst du eine Notiz in einem beliebigen Format (Besprechungsnotizen im handschriftlichen oder Textformat,...

Coggle

4,5
Nr. 4 Alternative zu Zenkit
Coggle ist eine kollaborative Datenvisualisierungsplattform zum Erstellen von Mindmaps und Flussdiagrammen zum Anzeigen...

Nutzerbewertungen

Gesamtbewertung

4,6 /5
(239)
Preis-Leistungs-Verhältnis
4,6/5
Funktionen
4,5/5
Bedienkomfort
4,5/5
Kundenbetreuung
4,7/5

Hast du Zenkit bereits?

Andere Softwarekäufer brauchen deine Hilfe! Produktbewertungen helfen uns allen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Zeigt 5 von 239 Bewertungen
Oliver
Gesamtbewertung
  • Branche: Gesundheit, Wellness & Fitness
  • Unternehmensgröße: 501–1.000 Mitarbeiter
  • Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung

Gesamtbewertung

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bedienkomfort
  • Kundenbetreuung
  • Weiterempfehlungsquote 10.0 /10

Sehr empfehlenswert

Bewertet am 30.6.2024

Start 2019 in einem kleinen (überlasteten externen) Team (No-Profit-Organisation), leider keine...

Start 2019 in einem kleinen (überlasteten externen) Team (No-Profit-Organisation), leider keine erfolgreiche Implementierung, da die Begleitung (durch meine Person) nicht optimal war. Allerdings ist dort ein Neuanfang gestartet worden.
Parallel 2019 in einem größeren Team eingesetzt und mit der besseren Begleitung hat sich das Tool über die Jahre fest in den Arbeitsalltag verankert. Geeignet für kleine Teams und große Organisationen. Absolut empfehlenswert. Überlegungen laufen im Haupthaus, den Einsatz zu erweitern.

Vorteile

Vielfältiges Dokumentations- und Planungstool. Bei umsichtigem Start kann man ein Team mitnehmen, nach und nach mehr Funktionen entdecken

Nachteile

Bei unvorsichtigem Einsatz verliert man schnell den Überblick, was bei all diesen Tools passieren kann.

In Betracht gezogene Alternativen

Microsoft Teams

Gründe für den Wechsel zu Zenkit

Ursprünglich Datenschutzgründe und Übersichtlichkeit ... beide Tools sind gut und vielleicht in Teilen vergleichbar. Beide Programme laufen bei uns in der Klinik

Antwort von Axonic Informationssysteme

Dear Oliver,
Thank you so much for the positive review! We appreciate it. As we are constantly working on making Zenkit better, please don't hesitate to reach out to us via service@zenkit.com with any suggestions for improvement or other questions.

Cheers,
Louisa

Verifizierter Rezensent
Gesamtbewertung
  • Branche: Personalbeschaffung & -besetzung
  • Unternehmensgröße: Selbstständig
  • Täglich für Kostenlose Testversion genutzt
  • Quelle der Bewertung

Gesamtbewertung

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bedienkomfort
  • Weiterempfehlungsquote 7.0 /10

Gutes Aufgabenmanagement

Bewertet am 26.9.2023

Insgesamt finde ich Zenkit modern und zeitgemäß. Es läuft schnell und auf vielen Plattformen. An...

Insgesamt finde ich Zenkit modern und zeitgemäß. Es läuft schnell und auf vielen Plattformen. An der einen oder anderen Stelle fehlen noch Einstellungsoptionen.

Vorteile

Der Vorteil liegt meiner Erfahrung nach darin, dass man Aufgaben sowohl nach Kanban als auch nach Terminen und Uhrzeiten planen kann und der Server in Deutschland steht. Das kann bspw. von Trello oder dem Microsoft Planner nicht behaupten. Die Bedienung ist deutlich besser als das Aufgabenmanagement in Outlook. Der Preis pro Mitarbeiter ist okay, aber im Vergleich zur Konkurrenz kein Schnäppchen, wenn man davon ausgeht, dass der Microsoft Planner bei vielen ohne Mehraufwand vorhanden ist.

Nachteile

Bei dem Verteilen von Aufgaben auf die Woche werden keinerlei Labels angezeigt. Das macht diese Funktion eigentlich sinnlos, da ich in der Liste nur noch die Bezeichnung der Aufgaben sehe, aber nicht mehr die zuvor angelegten Prioritäten oder andere Felder einsehen kann. Man kann zwar den Outlook-Kalender anzeigen, aber nur in dem globalen Kalender und nicht in eigenen Collection, d. h. bei der Verteilung der Aufgaben auf die Woche und Uhrzeiten. Ich muss in diesem Fall immer parallel in Outlook nachsehen, ob es nicht zu einer Terminkollision kommt, wenn ich Aufgaben mit Zeiten versehe.Der Schieberegler mit dem Detailgrad ist unklar in seiner Funktion. Es wäre besser, wenn man auswählen könnte, was bei den Aufgaben angezeigt werden soll.

In Betracht gezogene Alternativen

Microsoft Planner

Zuvor genutzte Software

Trello

Antwort von Axonic Informationssysteme

Hi! Thank you very much for your honest and detailed review! We are happy to hear your thoughts on Zenkit. I have created a feature request about the slider but would like to hear more about your thoughts on the calendar view in general. Would it be possible to reach out to us via service@zenkit.com about that? Our dev team is constantly working on making Zenkit better.

Cheers,
Louisa

Stefan
Gesamtbewertung
  • Branche: Grafikdesign
  • Unternehmensgröße: Selbstständig
  • Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung

Gesamtbewertung

  • Bedienkomfort
  • Weiterempfehlungsquote 7.0 /10

Warum muss da ein Titel hin?

Bewertet am 19.8.2020

Im allgemeinen ist es schon ein sehr flexibles Produkt mit einem sehr günstigen Preis. An einigen...

Im allgemeinen ist es schon ein sehr flexibles Produkt mit einem sehr günstigen Preis. An einigen Stellen würde ich mir aber Verbesserungen wünschen.

Vorteile

Flexibilität, multiple Views, einfache Änderbarkeit der Templates, angenehmes Design (bis auf die Farbpalette)

Nachteile

- Kunden-Kommunikation von Axonic in engl. Sprache; das könnte ich zwar bedienen, ich habe aber oft keine Lust dazu. Es fördert für mich auch keine Nähe zum Produktion und ist für ein inländisches Unternehmen nicht zu verstehen
- die Möglichkeit Subitems einzurichten ist schön, allerdings wird die Zugehörigkeit zum Vater-Item nicht angezeigt, dies wird im Handling hinderlich (Beispiel: Vater-Item 1 = Prospekt A, Vater-Item 2 = Prospekt B. Bei beiden gibt es z.B. Sub-Item "Entwurf", dann weiß man nicht, zu wem das Item gehört)
- Farbführung bei den Zeiten ist m.E. nicht klar gelöst. Erwartet hätte ich, wenn ich einen Zeitpunkt X (deadline) setze und eine Erinnerungsspanne Y, dass im Falle die aktuelle Zeit hat X - Y noch nicht erreicht ist, "etwas" grün angezeigt wird, dass im Falle die aktuelle Zeit liegt innerhalb der Erinnerungsspanne "gelb" angezeigt wird und sonst "rot", also so eine Art Ampelsystem. Dies wird mit der Einfärbung der Zeit zwar so ähnlich gemacht, fällt aber nicht wirklich auf. Ein eingefärbter Kreis wäre m.E. besser
- die Steuerung der Farben über Labels führt bei der Farbpalette zu z.T. unleserlichen Designs, hier muss m.E. dringend eine luftigere Version her (dieses Feature habe ich daher komplett abgeschaltet)

In Betracht gezogene Alternativen

Taskworld

Warum Zenkit gewählt wurde

- deutsches Hosting - Flexibilität - Design

Zuvor genutzte Software

Smartsheet

Antwort von Axonic Informationssysteme

Lieber Stefan,
vielen Dank für dein Feedback! Wir bieten aktuell Support auf Deutsch und Englisch an. Unser gesamtes Supportteam spricht beide Sprachen fließend, sodass du Fragen und Anregungen auch gerne auf Deutsch an uns versenden kannst.
Bezüglich der Subitems, kannst du die Hierarchie-Ansicht verwenden, um klarer zu sehen, welches Item welchem untergeordnet ist. Es ist auch möglich, den Rang (1, 1.2, 2, 2.2, 2.2.3, etc.) anzeigen zu lassen (was in anderen Ansichten hilfreich ist). Kontaktiere uns gerne über service@zenkit.com, falls du weitere Anregungen und Feedback für uns hast.

Liebe Grüße,
Louisa

Tom
Gesamtbewertung
  • Branche: Unternehmensberatung
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung

Gesamtbewertung

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bedienkomfort
  • Kundenbetreuung
  • Weiterempfehlungsquote 10.0 /10

Cooles Tool

Bewertet am 19.8.2020

Monstertool, wäre schön, wenn es viel weiter verbreitet wäre!

Monstertool, wäre schön, wenn es viel weiter verbreitet wäre!

Vorteile

Die Vielfalt der Funktionen und die hohe Parametrisierbarkeit. One fits all...

Nachteile

Hoher Aufwand sich die Vielfältigkeit zu erschließen.

In Betracht gezogene Alternativen

MeisterTask

Gründe für den Wechsel zu Zenkit

Wegen der vielfältigen Visualisierungen der verwendeten Daten.

Antwort von Axonic Informationssysteme

Lieber Tom,
Vielen Dank für dein Feedback! Da Zenkit eine Vielzahl an Features und Funktionen hat, bieten wir neben unserem Support auch unsere Wissensdatenbank an, in der die einzelnen Funktionen alle genau erklärt und beschrieben werden. Wir arbeiten stets daran, Zenkit zu verbessern. Falls du weitere Anregungen oder Feedback hast, schreibe diese gerne an service@zenkit.com.

Cheers,
Louisa

Jürgen
Gesamtbewertung
  • Branche: Musik
  • Unternehmensgröße: 2–10 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung

Gesamtbewertung

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bedienkomfort
  • Kundenbetreuung
  • Weiterempfehlungsquote 4.0 /10

An sich wirklich gut - aber....

Bewertet am 20.8.2020

Ich benutze derzeit zwei Systeme: MeisterTask (Pro-Version) und Zenkit (Basis), jeweils für...

Ich benutze derzeit zwei Systeme: MeisterTask (Pro-Version) und Zenkit (Basis), jeweils für unterschiedliche Einsatzgebiete.
- MeisterTask hat (für mich) leider die Nase vorn -> keine Ausfälle; sehr übersichtlich!
Allerdings hätte ich gerne ein paar Zenkit-Features -> variable Datenfelder; zusätzliche Ansichten; deutscher Server-Platz, Offline-Funktion

Vorteile

Großer Vorteil ist, dass die Datenfelder auch in der Basis-Version selbst definierbar sind! Auch die Offline-Funktion finde ich sehr gut.

Nachteile

Als Nachteil empfinde ich die Übersicht der offenen Aufgaben - die ist in MeisterTask besser gelöst (oder ich habe mich daran gewöhnt)
Sehr lästig ist, dass die Kommunikation komplett englisch ist - Newsletter, Support...! Es gibt zwar Deepl... trotzdem :-(

In Betracht gezogene Alternativen

MeisterTask

Antwort von Axonic Informationssysteme

Hallo Jürgen,
vielen Dank für dein Feedback! Unser Supportteam spricht sowohl Englisch als auch Deutsch und wechselt auf Nachfrage auch gerne in die jeweils andere Sprache. Falls du weitere Anregungen oder Feedback hast, schreibe uns gerne an service@zenkit.com.

Liebe Grüße,
Louisa

5 von 239 Bewertungen angezeigt Alle Bewertungen

Zenkit Häufig gestellte Fragen

Weiter unter folgen häufig gestellte Fragen über Zenkit.

Zenkit bietet folgende Kostenpläne an:

  • Ab: 0,00 €/Monat
  • Preismodell: Kostenlose Version, Abonnement
  • Gratis Testen: Verfügbar

Zenkit hat die folgenden typischen Kunden:

Selbstständig, 2–10, 11–50, 51–200, 201–500, 501–1.000, 1.001–5.000

Zenkit unterstützt die folgenden Sprachen:

Chinesisch (traditionell), Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch

Zenkit unterstützt die folgenden Geräte:

Android (mobil), iPhone (mobil), iPad (mobil)

Zenkit kann in folgende Anwendungen integriert werden:

ActiveCampaign, Asana, Bookafy, Box, ClickTime, Clockify, DeskTime, Dropbox Business, Eventable, Everhour, Evernote Teams, GitHub, Gmail, Google Calendar, Google Drive, Google Sheets, Jenkins, Magic Minutes, Microsoft Outlook, Microsoft To Do, Olark, Pinterest, PomoDone App, SimplyBook.me, Slack, Status Hero, SuperSaaS, TMetric, Time Doctor, TimeCamp, TimeCamp Planner, Toggl Track, Trello, Zapier, appointlet, eTermin, pdfFiller

Zenkit bietet folgende Optionen für Kundensupport:

E-Mail/Helpdesk, Wissensdatenbank, Chat

Ähnliche Kategorien

Sieh alle für Zenkit gefundenen Softwarekategorien an.