
Über awork
awork ist dein Orga-Tool für die glückliche Zusammenarbeit: intuitiv, freundlich, aus Europa. Gemacht für Teams jeder Größe, die gemeinsam an Projekten arbeiten.
Plane dein Team und koordiniere alle Projekte übersichtlich in awork. Es bündelt alle To-Dos und Projektdaten an einem Ort – immer und überall verfügbar, auch im Homeoffice oder Kundentermin. Die Handhabung bleibt dabei einfach und intuitiv. So behältst du auch bei komplexen Projekten und diversen Kunden den Überblick.
Du willst Leerlauf und Engpässe vermeiden? awork kombiniert die Projektplanung und dem persönlichen Kalender deines Teams. So weißt du jederzeit, wie ausgelastet dein Team in der nächsten Zeit ist, wer aktuell woran arbeitet und wann Urlaube anstehen. Freie Kapazitäten oder Konflikte in deinen Projekten erkennst du sofort in der akkuratesten Workload-Übersicht aller Zeiten. So kannst du z.B. sofort entscheiden, wer dringende To-Dos übernehmen kann und ob ihr noch Kapa für ein neues Projekt habt.
Die visuelle Aufgabenplanung stellt all deine Projektaufgaben in einer übersichtlichen Zeitplanung mit Meilensteinen und Abhängigkeiten dar. Damit ist allen klar, wer was erledigt und welche To-Dos am dringendsten sind – so verpasst ihr keine Deadline mehr.
Auch Feedback geht in awork nicht verloren. Im Aufgaben-Chat können Kommentare hinterlassen, Dateien geteilt und User benachrichtigt werden. So sind alle, die am Projekt arbeiten, immer auf dem neuesten Stand – ohne lästige E-Mail-Schleifen. Und die smarten Automatisierungen und Projekt- und Aufgabenvorlagen sparen dir wertvolle Zeit im Projektalltag.
Timetracking muss unkompliziert sein. Deshalb ist die Zeiterfassung in awork direkt in die Team-Orga integriert. So kannst du die Zeitauswertung direkt auf Projektbasis vornehmen und weißt immer, wie lange eine Aufgabe tatsächlich gedauert hat. Kalender-Termine lassen sich mit einem Klick in abrechenbare Zeiten verwandeln. Eure Leistungen kannst du easy über integrierte Rechnungstools abrechnen.
Im Arbeitsalltag nutzt du sicher mehr als ein Tool. awork reiht sich nahtlos in deine Abläufe ein und kann mit nahezu jedem davon nahtlos verbunden werden. Direkte Integrationen gibt es u.a. für Kalender, lexoffice, sevDesk, MS Teams, Slack, Google Drive uvm. – alles andere kann über Zapier oder die offene Rest-API easy verknüpft werden. Natürlich gibt es awork auch als App für dein iPhone oder Android-Smartphone für unterwegs.
Über 2.500 Teams lieben awork – insbesondere das intuitive Design, den verlässlichen und schnellen Support und das DSGVO-konforme Hosting in der EU. Teste awork jetzt kostenlos!
Preisoptionen ab:
8,00 €/Monat
- Kostenlose Version
- Gratis Testen
- Abonnement
Hauptvorteile von awork
* Alles was du brauchst, um Team und Arbeit zu organisieren in einem Tool
* Weniger Planungsaufwand und Admin-Stress, mehr Zeit für produktive Arbeit
* Einfache und intuitive Benutzeroberfläche und Handhabung
* DSGVO-konform, entwickelt und gehostet in der EU
* Perfekte Übersicht, um alles Wichtige im Auge zu behalten
* Dringende To-Dos schnell einplanen und keine Deadline mehr verpassen
* Freie Kapazitäten sofort erkennen und Engpässe vermeiden
* Unkomplizierte Zeiterfassung direkt in die Team-Orga integriert
* Häufige Abläufe automatisieren dank Vorlagen und Automatisierungen
* Hervorragender, schneller Support und personalisiertes Onboarding
Typische Kunden
- Freie Mitarbeiter
- Kleine Unternehmen (2–50)
- Mittelgroße Unternehmen (51–500)
- Großunternehmen (500 und mehr)
Bereitstellung
- Cloudbasiert
- On-Premise (vor Ort)
Erhältlich in diesen Ländern
Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina und 48 weitere
Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch
Preisoptionen ab:
8,00 €/Monat
- Kostenlose Version
- Gratis Testen
- Abonnement
Bilder








Funktionen
Gesamtzahl der Funktionen von awork: 131
Alternativen
Wrike

Toggl Track

MeisterTask

Basecamp

Nutzerbewertungen
Hast du awork bereits?
Andere Softwarekäufer brauchen deine Hilfe! Produktbewertungen helfen uns allen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
- Branche: Marketing & Werbung
- Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
- Täglich für 1-5 Monate genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bedienkomfort
- Kundenbetreuung
- Weiterempfehlungsquote 10.0 /10
Ein völlig neues Projektmanagementgefühl:-)
Bewertet am 27.4.2020
Im Gegensatz zu anderen Tools (wir hatten schon viele im Einsatz), ist aWork praxistauglich...
Im Gegensatz zu anderen Tools (wir hatten schon viele im Einsatz), ist aWork praxistauglich (zumindest für Agenturen). Es gibt viele durchdachte Kleinigkeiten, die einem das Leben erleichtern und Klicks sparen. aWork denkt mit. Auch neue Funktionen, die regelmäßig erscheinen, funktionieren (bisher) immer problemlos. Man merkt auch hier, dass es da ein funktionierendes System gibt.
Der Support antwortet bei Fragen oder Wünschen schnell und fragt auch gezielt nach (keinen "Floskelantworten").
Man merkt, wir sind begeistert:-)
Vorteile
Es gibt sehr viele Dinge die einem den Tag einfacher machen.
Dashboard: Damit hat man jederzeit den Überblick was man heute, diese Woche oder später zu tun hat, sieht, wer aus dem Team nicht da ist und noch einiges mehr. Ich habe mir für mein "morgendliches Ritual" eine sich wiederholende Aufgabe erstellt, die dort jeden Morgen auftaucht und ich Punkt für Punkt abarbeite. Das hilft ungemein.
Projekte: Das besondere sind hier die verschiedenen "Blickwinkel", die man auf ein Projekt haben kann. Andere Tools mussten wir dazu oft "verbiegen".
In aWork habe ich drei grundsätzliche Ansichten (Listen, (Kanban) Board, Timeline). Anders als bei vielen (allen?) anderen Produkten, sind die Listen aber keine andere Darstellung des Board, sondern autonom. Damit hat man die Möglichkeit ein Projekt einfach und schnell nach den eigenen Bedürfnissen zu strukturieren (z. B. nach Projektphasen oder Disziplinen (Grafik, Content, technische Umsetzung, ... ).
Die Spalten im Board sind frei definierbar. Hier wird man meist die verschiedenen Stati wie z. B. To Do, In Arbeit, In Überprüfung, Erledigt, Blockiert festlegen. Das Besondere ist hier z. B. dass man die Liste mit den Spalten kombinieren kann und somit sofort erkennen kann, wie es z. B. bei der Grafik aussieht.
Super sind auch: Teamauslastung, Zeiterfassung, speicherbare Filter, (wahrscheinlich) der "Projekt Autopilot" (ist noch recht neu) und die wirklich permanente Weiterentwicklung. Wegen Platzmangels ist nun Schluss.
Nachteile
Das ist jammern auf hohem Niveau. Die PWA (Desktop-App) startet bei mir immer erst beim Zweiten mal (was kein echtes Problem ist). aWorkt merkt sich sonst alle Einstellungen für alle Projekte separat. Bei den Aktivitäten vergisst es aber die Einstellung.
Warum awork gewählt wurde
TaskWorld wird quasi gar nicht weiterentwickelt und wir konnten unsere Arbeitsabläufe nur grob annähernd und mit zu viele Overhead (es muss viel geklickt werden) umsetzen. Man bekommt auch deutlich weniger Benachrichtigungen, weil aWork hier offenbar nicht einfach jede kleine Änderung einfach rausschickt, sondern mehr zusammenfasst und (anscheinend) wichtiges von unwichtigem unterscheidet.Gründe für den Wechsel zu awork
Mit aWork können wir Projekte recht genau nach unserem Arbeitsablauf abbilden. Es unterstützt einem tatsächlich smart bei der Arbeit und hat nicht einfach nur viele Funktionen. Der Wechsel war schon eine Offenbarung:-)- Branche: Marketing & Werbung
- Unternehmensgröße: 2–10 Mitarbeiter
- Täglich für 1-5 Monate genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bedienkomfort
- Kundenbetreuung
- Weiterempfehlungsquote 10.0 /10
awork - endlich eine richtig gute Projektmanagement-Software mit Zeiterfassung in Deutschland
Bewertet am 12.10.2020
Bin absolut begeistert! Hört sich jetzt vllt. etwas euphorisch an. Aber es ist genau das was wir...
Bin absolut begeistert! Hört sich jetzt vllt. etwas euphorisch an. Aber es ist genau das was wir brauchen.
Einfaches übersichtliches Projektmanagement (PM).
Individuell anpassbar, ohne dass es kompliziert ist.
Verbindet PM UND Zeiterfassung UND Teamplanung.
Vorteile
Mega gut, dass aWork in Deutschland gehostet ist und nicht überm großen Teich.
Super Projektübersichten. Die drei Varianten Aufgaben anzeigen zu lassen (Listen, Boards, Timeline) sind super übersichtlich. Habe ich so einfach und klar noch in keiner anderen Software gesehen.
Nachteile
Was mir noch fehlt ist eine Desktop App, um ganz einfach Zeiten zu tracken.
Geht aber schon im Browser und mobile.
In Betracht gezogene Alternativen
BasecampWarum awork gewählt wurde
1. awork kann zusätzlich Projektmanagement 2. awork ist günstiger 3. awork sitzt in DeutschlandZuvor genutzte Software
Toggl TrackGründe für den Wechsel zu awork
1. awork kann Projektmanagement UND Zeiterfassung UND Teamplanung 2. awork ist günstiger 3. awork sitzt in Deutschland
- Branche: Onlinemedien
- Unternehmensgröße: 2–10 Mitarbeiter
- Täglich für 6-12 Monate genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bedienkomfort
- Kundenbetreuung
- Weiterempfehlungsquote 10.0 /10
Aufgeräumtes und mächtiges Tool, sehr hilfreich
Bewertet am 14.5.2020
Vorteile
Die Zeiterfassung ist mega hilfreich, vor allem, weil man sich nicht direkt auf Kunde/Projekt/Aufgabe festlegen muss, man startet einfach die Zeiterfassung und kann später alle Angaben nachpflegen. Dadurch gehen uns viele Zeiteinträge nicht mehr verloren.
Die Aufgabenpakete sind einfach klasse, dank der Aufgabenpakete können wir viele Projekte viel ausführlicher und genauer planen.
Auch die Möglichkeit, dass wiederkehrende Aufgaben zu einem gewählten Datum oder Zeitpunkt automatisch erscheinen, ist super hilfreich.
Nachteile
Leider fehlt eine Möglichkeit auf Kundenebene Einträge zu hinterlegen, z.B. Gesprächsnotizen, hierfür ist ein weiteres CRM notwendig, am liebsten würden wir alles nur mit awork erledigen. Vielleicht kommt dies ja noch.
- Branche: Hochschulbildung
- Unternehmensgröße: 10.000+ Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bedienkomfort
- Kundenbetreuung
- Weiterempfehlungsquote 10.0 /10
Ideal für eine gemischte Ausbildungsumgebung
Bewertet am 2.4.2020
Ich kämpfe noch ein bisschen mit der Ressourcenverwaltung - Freue mich wirklich auf jedes Webinar -...
Ich kämpfe noch ein bisschen mit der Ressourcenverwaltung - Freue mich wirklich auf jedes Webinar - Von unseren Kunden waren bis jetzt alle von aworks begeistert.
Vorteile
Einfache Verwaltung - modernes UI/UX - Sehr gute Beratung und Verkauf - freundliches Team - super Helpline
Direkte Aufgabenerfasung bei Meetings ist perfekt.
Den Kunden für die Zeit des Projekts mit in aworks zu integrieren bietet viele Vorteile.
Nachteile
Man merkt, dass das Produkt noch in der Entwicklung ist; aber bei jedem Release wird es immer besser.
In Betracht gezogene Alternativen
monday.com- Branche: Computer-Software
- Unternehmensgröße: 2–10 Mitarbeiter
- Täglich für 6-12 Monate genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bedienkomfort
- Kundenbetreuung
- Weiterempfehlungsquote 10.0 /10
Super Tool
Bewertet am 11.3.2021
Durch awork ist meine Planung übersichtlicher und leichter geworden. Man kann Projekte super in...
Durch awork ist meine Planung übersichtlicher und leichter geworden. Man kann Projekte super in einem Team bearbeiten, ohne nebeneinander zu sein oder andere Kommunikationstools verwenden zu müssen.
Vorteile
Awork ist ein super Tool zur Organisation, Management, Zeiterfassung und Planung. Ich habe mehrere solcher Softwares ausprobiert und bin bei awork geblieben, da es definitiv das Beste ist!
Nachteile
Bis jetzt habe ich noch keinen negativen Punkt an awork entdeckt.
awork Häufig gestellte Fragen
Weiter unter folgen häufig gestellte Fragen über awork.F. Welche Preispläne bietet awork an?
awork bietet folgende Kostenpläne an:
- Ab: 8,00 €/Monat Preisoptionen anzeigen
- Preismodell: Abonnement
- Gratis Testen: Verfügbar
awork bietet eine kostenlose Testversion (14 Tage) + 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
F. Wer sind die typischen Nutzer von awork?
awork hat die folgenden typischen Kunden:
Selbstständig, 2–10, 11–50, 51–200, 201–500, 501–1.000, 1.001–5.000
F: Welche Sprachen werden von awork unterstützt?
awork unterstützt die folgenden Sprachen:
Deutsch, Englisch
F. Unterstützt awork mobile Geräte?
awork unterstützt die folgenden Geräte:
Android (mobil), iPhone (mobil)
F. Mit welchen anderen Applikationen integriert awork?
awork kann in folgende Anwendungen integriert werden:
Auth0, BugBattle, Google Calendar, Google Docs, Google Drive, Google Sheets, MOCO, Memtime, Microsoft Azure, Microsoft Exchange, Microsoft Outlook, Microsoft Teams, Okta, OneDrive, OneLogin, Personio, Shift, Slack, Zapier, easybill, helloHQ, iCloud, lexoffice, noCRM.io, saasmetrix, sevDesk
F. Welche Varianten der Kundenbetreuung bietet awork an?
awork bietet folgende Optionen für Kundensupport:
E-Mail/Helpdesk, FAQ/Forum, Wissensdatenbank, Telefon-Support, Chat
Ähnliche Kategorien
Sieh alle für awork gefundenen Softwarekategorien an.
- PSA-Software (Professional Services Automation)
- Collaboration Tools
- Beratungssoftware
- Dienstleister-Software
- Workflow Management Systeme
- Task Management Tools
- Zeiterfassungssysteme
- PPM-Software
- Ideenmanagement Software
- Anforderungsmanagement Tools
- IT-Projektmanagement Software
- Ressourcenmanagement Tools
- Home Office Software
- Projektmanagement Tools
- Projekttracking Software
- Agiles Projektmanagement Tools