Confluence
Confluence
Über Confluence
Confluence ist ein geteilter Arbeitsbereich: Hier kannst du all deine Aufgaben erstellen und verwalten. Anders als herkömmliche Tools zur Dokumenten- und Dateifreigabe ist Confluence offen strukturiert und auf Zusammenarbeit ausgelegt. So können dein Team und dein Unternehmen gemeinsam die beste Arbeit abliefern. Von Technikteams und Projektmanagement über Marketing und HR bis zur Finanzabteilung: Je mehr Mitarbeiter im Unternehmen das Tool nutzen, desto größer ist der Mehrwert für jedes Team.
Mit Confluence ist es leicht, Informationen zu organisieren und zu finden, wenn sie gebraucht werden. Du kannst verwandte Seiten in einem zugewiesenen Bereich für deine Aufgaben, dein Team oder funktionsübergreifende Projekte zusammenführen. Abhängig von den Befugnissen kann ein Bereich in Confluence nur für dich oder für das gesamte Unternehmen zugänglich sein. Mit Seitenhierarchien entsteht eine hierarchische Liste von Seiten innerhalb eines Bereichs, Themen auf übergeordneten Seiten werden hervorgehoben und Aufgaben werden geordnet.
Du suchst etwas? Mit der Schnellsuche findest du jede Seite, die jemals erstellt wurde. Du kannst außerdem Kommentare finden, die jemand auf einer Seite gepostet hat. Sogar nachdem Mitarbeiter das Unternehmen verlassen haben, kannst du noch nach ihren Arbeiten suchen. So geht Wissen nie mehr verloren.
Jedes Projekt – von der Büroparty bis zur Marsmission der NASA – hat einmal als einfache Seite in Confluence begonnen. Ganz gleich, ob du Besprechungsnotizen festhalten, Produktanforderungen dokumentieren oder ein Design-Review anstoßen möchtest, Confluence ist die flexible Lösung für jede Aufgabe.
Passe Confluence an deinen spezifischen Arbeitsstil an, um deinem Team einen Ort für die Zusammenarbeit zu bieten. Im offenen Arbeitsbereich von Confluence können Teams gemeinsam Pläne entwerfen, reviewen, überarbeiten und finalisieren, damit die Arbeit stets vorankommt.
Natürlich lässt sich Confluence auch nahtlos in Atlassian-Tools integrieren. Seine Seiten sind eine hervorragende Kulisse für Jira Software-Tickets oder Trello-Karten und -Boards. Füge Jira-Tickets einfach durch Kopieren und Einfügen hinzu oder erstelle neue Tickets direkt auf deiner Seite durch einen Rechtsklick auf den markierten Text. Wenn du in Trello arbeitest, kannst du deine Karten direkt von Confluence-Seiten aus aktualisieren.
Neben nahtlosen Atlassian-Integrationen stehen dir zudem Hunderte Apps für Confluence im Atlassian Marketplace zur Verfügung. Du möchtest deiner Seite Tabellen hinzufügen, Diagramme einfügen, Design-Prototypen präsentieren oder beliebte Apps wie Google Drive oder Salesforce integrieren? Mit Marketplace-Apps sind deine Seiten leistungsstärker denn je, damit du jeder Aufgabe gewachsen bist.
Preisoptionen ab:
5,16 $/Monat
- Kostenlose Version
- Gratis Testen
- Abonnement
Hauptvorteile von Confluence
Typische Kunden
- Freie Mitarbeiter
- Kleine Unternehmen (2–50)
- Mittelgroße Unternehmen (51–500)
- Großunternehmen (500 und mehr)
Bereitstellung
- Cloudbasiert
- On-Premise (vor Ort)
Preisoptionen ab:
5,16 $/Monat
- Kostenlose Version
- Gratis Testen
- Abonnement
Bilder
Funktionen
Gesamtzahl der Funktionen von Confluence: 99
Alternativen
Dropbox Paper
Drupal
Microsoft 365
IT Glue
Nutzerbewertungen
Hast du Confluence bereits?
Andere Softwarekäufer brauchen deine Hilfe! Produktbewertungen helfen uns allen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
- Branche: Informationstechnologie & -dienste
- Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Bedienkomfort
- Weiterempfehlungsquote 6.0 /10
Ausgezeichnete Plattform für Teamzusammenarbeit und Wissensmanagement
Bewertet am 12.11.2024
Vorteile
Die umfangreichen Vorlagen und Anpassungsmöglichkeiten erleichtern die Erstellung von Inhalten und die Strukturierung von Projekten. Außerdem schätze ich die leistungsstarken Suchfunktionen, die das Auffinden von Informationen schnell und unkompliziert machen.
Nachteile
Obwohl Confluence eine leistungsstarke Plattform für Teamzusammenarbeit und Wissensmanagement bietet, gibt es einige Aspekte, die verbessert werden könnten: 1. **Komplexität und Lernkurve** Confluence kann für neue Benutzer überwältigend sein. Die Vielzahl an Funktionen und Einstellungen erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit, bevor das volle Potenzial der Plattform genutzt werden kann. Ohne ausreichende Schulungen kann es für Teams schwierig sein, sich schnell zurechtzufinden.
- Branche: Informationstechnologie & -dienste
- Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bedienkomfort
- Kundenbetreuung
- Weiterempfehlungsquote 4.0 /10
Super Wiki, jedoch falsches Lizenzmodell!
Bewertet am 22.11.2024
Vorteile
Frische, moderne Oberfläche, Großer Leistungsumfang
Nachteile
Das Preismodell hat sich leider negativ verändert. Es gibt nun nur noch den sehr teuren Enterprise-Server oder die Cloud-Variante. Beide kamen für uns nicht in Frage.
Gründe für den Wechsel zu Confluence
Damals war das Preismodell sehr attraktiv. Der Funktionsumfang ist super- Branche: Informationstechnologie & -dienste
- Unternehmensgröße: 501–1.000 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Bedienkomfort
- Weiterempfehlungsquote 10.0 /10
Gute Tool fürs Projektmanagement
Bewertet am 19.2.2024
Vorteile
Einfache Übersicht, Bearbeitung und Nachverfolgung von relevanten Dokumenten und Informationen im Projekt. Vor allem die einfache Versionsnachverfolgung ist von Vorteil. Die Einbindung von Dokumenten in Text und Tabellen ist sehr einfach und übersichtlich.
Nachteile
Wenn die einzelnen Seiten zu groß werden, ist eine Bearbeitung sehr langsam und zeitintensiv, teilweise kommt es auch zu Systemabstürzen.
- Branche: Großhandel
- Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Bedienkomfort
- Kundenbetreuung
- Weiterempfehlungsquote 9.0 /10
Nutzer / Adminfreundliche Wissensdatenbank Umgebung
Bewertet am 26.3.2024
Sehr positiv. Alle Benutzer können Knowladgebase Artikel einsehen und jeder weiß direkt wo er nach...
Sehr positiv. Alle Benutzer können Knowladgebase Artikel einsehen und jeder weiß direkt wo er nach einer Dokumentation suchen muss / kann.
Vorteile
Die Integration von Wissendatenbank Artikeln in das Jira Service Desk
Nachteile
Das Berechtigungskonzept ist nicht auf den ersten Blick für jeden Erkennbar
- Branche: Internet
- Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bedienkomfort
- Kundenbetreuung
- Weiterempfehlungsquote 8.0 /10
zentralisierte Wissensverwaltung
Bewertet am 19.11.2024
Nützliches und umfangreiches Tool zur Sammlung von gemeinsamen Wissen
Nützliches und umfangreiches Tool zur Sammlung von gemeinsamen Wissen
Vorteile
zentralisierte Wissensverwaltung und strukturierte Dokumentation
Nachteile
hohe Kosten insbesondere in der Cloud Version
Confluence Häufig gestellte Fragen
Weiter unter folgen häufig gestellte Fragen über Confluence.F. Welche Preispläne bietet Confluence an?
Confluence bietet folgende Kostenpläne an:
- Ab: 5,16 $/Monat Preisoptionen anzeigen
- Preismodell: Kostenlose Version, Abonnement
- Gratis Testen: Nicht verfügbar
Confluence bietet flexible Preise. 0 $ für Teams bis zu 10 Nutzer Standard: 5,50 $ pro Nutzer/Monat Premium: 10,50 $ pro Nutzer/Monat
F. Wer sind die typischen Nutzer von Confluence?
Confluence hat die folgenden typischen Kunden:
Selbstständig, 2–10, 11–50, 51–200, 201–500, 501–1.000, 1.001–5.000
F: Welche Sprachen werden von Confluence unterstützt?
Confluence unterstützt die folgenden Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch
F. Unterstützt Confluence mobile Geräte?
Confluence unterstützt die folgenden Geräte:
Android (mobil), iPhone (mobil), iPad (mobil)
F. Mit welchen anderen Applikationen integriert Confluence?
Confluence kann in folgende Anwendungen integriert werden:
Balsamiq, Docusign, Evernote Teams, Gliffy, Google Calendar, Google Maps, Google Workspace, JIRA Service Management, Jira, Lucidchart, Microsoft Outlook, Microsoft SharePoint, Trello, draw.io
F. Welche Varianten der Kundenbetreuung bietet Confluence an?
Confluence bietet folgende Optionen für Kundensupport:
E-Mail/Helpdesk, FAQ/Forum, Wissensdatenbank, Telefon-Support, 24/7 Live-Support, Chat
Ähnliche Kategorien
Sieh alle für Confluence gefundenen Softwarekategorien an.
- Wissensmanagement Tools
- Projektmanagement Tools
- Collaboration Tools
- Agiles Projektmanagement Tools
- ECM Software (Enterprise Content Management Systeme)
- Content-Management-Systeme
- Dokumentenmanagementsysteme
- Ideenmanagement Software
- Requirements Management Tools
- Product Roadmap Tools
- Produktmanagement Software
- Projektplanungssoftware
- Team Management Software
- BPM-Tools
- OKR-Tools
- Interne Kommunikation Tools