Als ich klein war, habe ich unterm Weihnachtsbaum sorgfältig die Geschenke gezählt und geschaut, wer wie viele bekommt. Natürlich ging es darum, sicherzustellen, dass es gerecht zugeht (und nicht etwa darum, dass ich als Jüngste die meisten Geschenke bekomme). Wenn man es recht bedenkt, war das wohl meine erste echte Inventarisierung.

Noch heute bin ich überzeugt, dass eine saubere Inventarisierung das A und O eines jeden Unternehmens ist. Durch einen besseren Überblick lassen sich nicht nur direkt die Gewinne maximieren, sondern auch indirekt: Sie hilft dabei, die Kundentreue sicherzustellen. Schließlich ist die Bestandsplanung Dreh- und Angelpunkt eines jeden Unternehmens, das gilt für Betriebe aller Größen gleichermaßen. Sicher ist: Je größer das Unternehmen, desto komplexer wird die Einführung eines solchen Systems. Wem also die umsatzbezogenen Argumente nicht als Motivation reichen, dem sei gesagt, dass er oder sie sich in der Zukunft eine Menge Arbeit erspart, wenn dies rechtzeitig in Angriff genommen wird.
Wir haben hier eine Checkliste zusammengestellt, die bei der Auswahl der richtigen Softwarelösung helfen soll. Sie fasst die wichtigsten Fragen zusammen und kann schrittweise abgearbeitet werden, wodurch die Entscheidung leichter fallen sollte.


