Mit Lagerverwaltungssoftware können Unternehmen ihre Prozesse für die Bestandsverwaltung, Verteilung, Lieferkette und Abwicklung optimieren. In dieser Liste findest du die fünf am besten bewerteten Lagerverwaltungssoftwaretools für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland.
Mit Lagerverwaltungssoftware können Unternehmen die Abläufe in ihren Lagern und Vertriebszentren verwalten. Üblicherweise bieten die Tools die folgenden Funktionen, mit denen Nutzer ihre Lager und Bestände besser verwalten, kontrollieren und in Berichten analysieren können:
- Überblick über alle Lagerbestände verschiedener Standorte und Abteilungen
- Verbesserte Rückverfolgbarkeit der Bestände durch Echtzeit-Scans, -Tracking und -Datenerfassung
- Reduzierte Betriebskosten, da weniger Ressourcen für die Erledigung von Aufträgen benötigt werden
- Automatisch generierte Packlisten, Rechnungen und Lieferscheine
- Überwachung der Leistung von Angestellten und Berechnung wichtiger Leistungsindikatoren (KPI)
- Yard- und Dockmanagement, Zuweisung von Ladedocks und Cross-Docking
Der weltweite Markt für Lagerverwaltungssysteme wurde laut Fortune Business Insights 2022 auf 2,75 Milliarden Dollar geschätzt (Artikel in Englisch) und wird Prognosen zufolge bis 2030 auf 7,3 Milliarden Dollar anwachsen. Die Nachfrage nach Lagerverwaltungssoftware wächst also immer weiter – und damit auch das Angebot.
Damit du das richtige Tool für dein kleines Unternehmen wählen kannst, findest du in diesem Artikel die fünf besten Lagerverwaltungs-Software-Tools, gelistet in alphabetischer Reihenfolge. Für diese Liste haben wir Software berücksichtigt, die sich an kleine Unternehmen in Deutschland richtet und auf GetApp eine Gesamtbewertung von mindestens 4,1 von 5 Sternen erhalten hat. Weitere Informationen über unsere Auswahlmethodik findest du am Ende des Artikels.
- Gesamtbewertung: 4,5/5
- Benutzerfreundlichkeit: 4,3/5
- Kundenservice: 4,4/5
- Funktionen: 4,3/5
- Preis-Leistungs-Verhältnis: 4,4/5
MRPeasy ist eine Software für die Produktion, mit der Unternehmen Verkäufe, Materialien, Geschäftsräume, Bestände und Kaufvorgänge verwalten können. Übersichts-Boards zu Bestand und Versand bieten folgende Funktionen für die Lagerverwaltung:
- Übersichten über vorhandene Bestände und die verschiedenen Fertigungsstufen
- Organisation von großen Beständen und massenweiser Versand
- Erstellen von Berichten mit wichtigen Informationen und Planen von Bestandsaufstockungen
- Zugriff auf Versand- und Rücksendungsdaten zur Planung von Beladung, Entladung, Lagerung, Chargen usw.
- Einrichten von Arbeitsabläufen und Warnmeldungen über Bestandseinstellungen
- Anlegen von Abschreibungs- und Qualitätsmanagementrichtlinien
- Überwachen von Lagerbewegungen zwischen Standorten
- Anzeigen und Bearbeiten von Kommissionierlisten für eine schnellere Abwicklung
MRPeasy Kosten
Nutzer können MRPeasy 15 Tage lang testen, indem sie sich kostenlos anmelden. Sie erhalten weitere fünf Tage für das Ansehen der Demo, fünf Tage dafür, dem Entwickler auf LinkedIn zu folgen, und fünf Tage dafür, einen zweiten aktiven Nutzer hinzuzufügen. Die „Starter“-Bezahlversion dieser Lagerverwaltungssoftware für kleine Unternehmen bietet Zugang für bis zu 10 Nutzer und einen Gratismonat bei jährlicher Abrechnung. Die Version bietet unter anderem folgende Funktionen:
- Massenhafter Etikettendruck und Tracking
- Warnungen bei geringem Bestand
- Retouren-, Bestell- und Kaufverwaltung
- Anzeige von Bildern, Zeichnungen und anderen Anhängen
- Angabe von Lagerorten und -behältern sowie mehrerer Lagerorte pro Artikel
- Buchungen für Produktion, Versand, eingehende Waren usw.
- Sendungsplanung und -berichte
- Qualitätsmanagement
- Gesamtbewertung: 4,1/5
- Benutzerfreundlichkeit: 3,8/5
- Kundenservice: 3,7/5
- Funktionen: 4,1/5
- Preis-Leistungs-Verhältnis: 3,8/5
Oracle NetSuite ist eine Enterprise Resource Planning-Lösung (ERP) mit einem integrierten Modul für die Lagerverwaltung, die sich auf Verarbeitung, Lagerung und Eingangs- und Ausgangslogistik spezialisiert, einschließlich externer Logistikanbieter. Benutzer können ihren Bestand verfolgen und Rücksendungen, Bestellungen, Käufe und Qualitätsmanagement über eine zentrale Lösung automatisieren. Für das Lagermanagement sind folgende Funktionen verfügbar:
- Bestände aus verschiedenen Standorten und allen Vertriebskanälen detailgenau überblicken
- Lagerbestände optimieren, um Platz und Ressourcen freizugeben
- Verbesserungen im Kundenerlebnis durch Echtzeitübersichten über Lager, Einzelhandelsgeschäfte, Pop-up-Shops, Dropshipping usw.
- Regeln für die standortübergreifende Abwicklung festlegen, um Duplikate und unnötige Kosten zu vermeid
- Veraltete Bestände und Abschreibungen minimieren, indem Sendungen übertragen, angehalten oder direkt an Kunden gesendet werden
NetSuite Kosten
NetSuite ist als Abonnement mit jährlicher Lizenzgebühr verfügbar, die von drei Komponenten abhängt: der Kernplattform, optionalen Modulen und der Nutzerzahl. Außerdem wird eine einmalige Einrichtungsgebühr fällig. Gratisversionen sind nicht verfügbar.
- Gesamtbewertung: 4,5/5
- Benutzerfreundlichkeit: 4,3/5
- Kundenservice: 4,1/5
- Funktionen: 4,4/5
- Preis-Leistungs-Verhältnis: 4,3/5
QuickBooks Desktop Enterprise ist eine Lagerverwaltungssoftware, die von kleinen Unternehmen genutzt werden kann. Das „Advanced Inventory“-Modul bietet Tools für Kommissionierung, Verpackung und Versand und unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung und Verfolgung ihres Bestands direkt in der QuickBooks-App. Unter anderem bietet die Software folgende Funktionen:
- Mobiler Scanner für eingehendes Inventar
- Kommissionierlisten, die nach Lager und Standort an Benutzer gesendet werden können
- Auftragstransfers und -zuweisungen von der Zentrale zu einzelnen Lagern
- Benutzerdefinierte Bestandsberichte und Echtzeitberichte für beschädigte, nicht vorrätige oder ausgetauschte Artikel
- Retouren- und Kaufverwaltung
QuickBooks Desktop Enterprise Kosten
QuickBooks Desktop Enterprise bietet eine 30-tägige Testversion mit vollem Funktionsumfang einschließlich Online-Datensicherung, über 200 anpassbaren Berichten und Workflow-Genehmigungen. Über eine kostenlose Produkttour können Nutzer die verschiedenen Versionen vergleichen. Die „Platinum“-Version, die das „Advanced Inventory“-Modul umfasst, bietet dieselben Funktionen wie die kostenlose Testversion, allerdings mit Beschränkung auf 30 Personen. In der „Diamond“-Version steigt das Limit auf 40 Personen und sie umfasst Zeiterfassungsfunktionen und eine Salesforce-CRM-Integration.
- Gesamtbewertung: 4,3/5
- Benutzerfreundlichkeit: 3,9/5
- Kundenservice: 4,1/5
- Funktionen: 4,3/5
- Preis-Leistungs-Verhältnis: 4/5
SAP Business One ist eine Business-Management-Lösung für die zentrale Verwaltung von Vertrieb, Einkauf, Produktion, Lagerverwaltung, Finanzwesen und Customer Relationship Management (CRM). Im „Cockpit“-Dashboard können Nutzer eine virtuelle Plattform mit ihren bevorzugten Diagrammen, Kennzahlen und Analysen erstellen. Das „Warehousing“-Menü der Webanwendung und mobilen App bietet außerdem die folgenden Optionen:
- Bestandsbewertungen durchführen
- Mehrere externe Logistikpartner verwalten
- Rücksendungen, Bestellungen und Käufe verwalten
- Umlagerungen zwischen verschiedenen Lagern überwachen und einzelne Artikel sowie Artikelreihen verfolgen
- Zugriff auf Kommissionier-, Pack- und Versanddaten und andere Metriken zur Auftragsabwicklung
- Notizen und Anhänge zum Stammdatensatz jedes Elements hinzufügen
- Informationen zur Bestandsaufnahme importieren
- Standorte im Lager bearbeiten und eingehende Lieferungen beschränken
- Bestand nach einzelnen Einheiten oder Chargen verwalten
SAP Business One Kosten
SAP Business One bietet keine Gratisversion oder kostenlose Testversion. Für einen uneingeschränkten Zugriff auf alle Funktionen können Nutzer die „Professional“-Lizenz wählen. Die „Limited“-Lizenz bietet rollenbasierte Berechtigungen, Qualitätsmanagement und spezifische Module wie „Limited Logistics“ für Lagerpersonal.
- Gesamtbewertung: 4,5/5
- Benutzerfreundlichkeit: 4,4/5
- Kundenservice: 4,3/5
- Funktionen: 4,2/5
- Preis-Leistungs-Verhältnis: 4,3/5
Die cloudbasierte Lagerverwaltungssoftware kann von Einzelhändlern und Großhändlern gleichermaßen genutzt werden. Sie umfasst die unterschiedlichsten Tools für Wiederverkäufer und Lieferanten, darunter:
- Mehr als 25 integrierte Versanddienste, um über das Dashboard sofortige Versandangebote und Informationen zur Sendungsverfolgung abzurufen
- Nutzung mit verschiedenen E-Commerce- und Zahlungsplattformen möglich
- Übersicht über Lagerbestände, Bestellungen, Retouren und Qualitätsmanagementprobleme direkt im Bereich „Item Groups“ im Hauptmenü
- Individuell anpassbare Dashboards zur Anzeige von verfügbaren Mengen, Metriken zu den Artikeln mit den besten Verkaufszahlen und Warnungen bei niedrigen Lagerbeständen
Zoho Inventory Kosten
Die Freeware-Version von Zoho Inventory unterstützt ein Lager und bis zu zwei Benutzer mit 50 Bestellungen und Versandetiketten im Monat. Sie bietet Integrationen und ein Kundenportal und unterstützt mehrere Währungen. Für ab 1.500 Bestellungen sind Bezahlversionen verfügbar, die 14 Tage kostenlos getestet werden können. Die „Standard“-Version bietet Unternehmen:
- Ein Anbieterportal
- Tools für Retouren-, Bestell- und Kaufverwaltung
- Kommissionierlisten
- Chargen- und Serienverfolgung
- Chatbots
So wählst du die richtige Lagerverwaltungssoftware für dein Unternehmen
Du suchst eine einfache Lagerverwaltungssoftware für dein kleines Unternehmen? Bei der Auswahl solltest du einige Dinge beachten:
- Handelt es sich bei der Software um eine eigenständige Plattform? Ist sie cloudbasiert oder in ein ERP-System oder Business Intelligence-Tool integriert?
- Ist die Software mit den verschiedensten Geräten kompatibel, einschließlich Smartphones?
- Ermöglicht die Software die Offline-Datensynchronisation?
Methodik
Um in diese Liste aufgenommen zu werden, mussten die fünf Softwaretools den nachfolgenden Kriterien entsprechen:
- Die Tools in unserer Liste entsprechen der Definition von GetApp für Lagerverwaltungssoftware: „Mit Lagerverwaltungssoftware können Transport, Nachverfolgung und Lagerung von Materialien und Waren im gesamten Lager optimiert werden. Oft umfasst die Software Funktionen für Bestandsverwaltung, Lieferverfolgung und Barcode-Scans. Die Lösungen werden in der Regel von Produktions-, Einzelhandels- und Vertriebsunternehmen zur Optimierung der Lieferkette verwendet.“
- Die Tools bieten die folgenden Kernfunktionen:
- Barcodes/RFID
- Bestandsverwaltung
- Lieferverwaltung
- Die Tools sind auf deutsch verfügbar.
- Die Softwaretools richten sich auch an kleine Unternehmen.
- Sie haben in den letzten zwei Jahren (1. Oktober 2021 bis 1. Oktober 2023) mindetens 20 Nutzerbewertungen erhalten.
- Sie haben eine durchschnittliche Gesamtbewertung von mindestens 4,1 von 5 Sternen erhalten.